Im nachfolgenden Dokument möchten wir, Vollblutreiter.de („Verantwortlicher“, „wir“, „uns“, „unser“), Sie umfassend und detailliert über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Website sowie der damit verbundenen Leistungen informieren. Diese Datenschutzerklärung basiert auf den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie weiterer einschlägiger nationaler und europäischer Rechtsvorschriften.

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Robin Steudel – Vollblutreiter.de, Zingster Straße 9, 13051 Berlin, E-Mail: Service@vollblutreiter.de, Tel.: +49 177 7208338. Da wir als Einzelunternehmer tätig sind, wurde kein externer Datenschutzbeauftragter bestellt; Herr Steudel übernimmt diese Funktion eigenverantwortlich.

2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnistatbestände. Soweit Sie eine Einwilligung erteilen, erfolgt die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung zur Erfüllung und Abwicklung von Vertragsverhältnissen, insbesondere zur Bearbeitung Ihrer Bestellungen und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Darüber hinaus verarbeiten wir Daten im berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, insbesondere zum Betrieb, zur Sicherheit und zur Optimierung unserer Onlineangebote.

3. Erhobene Datenkategorien und deren Verarbeitung
3.1 Daten bei Besuch unserer Webseite: Bei jedem Zugriff auf unser Onlineangebot werden automatisiert Informationen in sogenannten Server-Logfiles gespeichert (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs, Browsertyp, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL). Diese Daten sind technisch erforderlich, um eine störungsfreie Bereitstellung der Website sicherzustellen, sowie zur Optimierung und Absicherung unserer Systeme.

3.2 Kundenkonten und Bestellabwicklung: Im Rahmen der Eröffnung eines Kundenkontos beziehungsweise der Abwicklung von Bestellungen erheben wir personenbezogene Daten (Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Zahlungsinformationen). Die Datenverarbeitung dient ausschließlich der Vertragserfüllung und der Abwicklung Ihrer Bestellungen. Auf Verlangen und nach zwei Jahren Inaktivität werden Konten und zugehörige personenbezogene Daten gelöscht beziehungsweise anonymisiert.

3.3 Newsletterversand: Der Versand von Newslettern erfolgt ausschließlich mit Ihrer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung (Double-Opt-In-Verfahren). Wir nutzen Klaviyo als technischen Dienstleister. Die Protokollierung Ihrer Einwilligung (Datum, Uhrzeit, IP-Adresse) erfolgt für die Dauer der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist.

3.4 Produktbewertungen und Uploads: Freiwillig bereitgestellte Produktbewertungen sowie persönlich hochgeladene Dateien (z. B. Druckdateien) werden zur Erbringung des jeweiligen Services verarbeitet und nach Zweckentfall sowie Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.

4. Hosting und technische Infrastruktur
Unser Online-Shop basiert auf WordPress mit WooCommerce und wird auf Servern der ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich betrieben. Diese Server befinden sich in Deutschland und unterliegen damit den strengen deutschen Datenschutzstandards. Sämtliche Auftragsverarbeitungsverträge wurden gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

5. Zahlungs- und Versanddienstleister
Für die Zahlungsabwicklung arbeiten wir mit PayPal sowie WooCommerce Payments (an Stripe gebunden) zusammen. Personenbezogene Daten (Name, Adresse, Zahlungsdetails) werden ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung übermittelt. Für den Versand Ihrer Bestellungen kooperieren wir mit der Deutschen Post sowie DHL; hierfür werden notwendige Adressdaten an die Dienstleister weitergegeben.

6. Cookies, Tracking- und Analyse-Tools
Wir verwenden das Cookie-Consent-Tool Complianz Privacy Suite, um Ihre Einwilligungen zu verwalten. Eingesetzte Cookie-Kategorien umfassen technisch notwendige, funktionale, statistische und Marketing-Cookies. Ferner setzen wir folgende Tracking‑ und Analyse‑Tools ein: Google Analytics, Google Search Console, Microsoft Clarity, Meta Pixel, TikTok Tracking sowie Remarketing‑Tags (Google Ads, Facebook Pixel). Sollten Sie der Verarbeitung zu Werbezwecken widersprechen, werden entsprechende Daten umgehend gelöscht.

7. Dauer der Speicherung und Löschfristen
Wir beachten sämtliche handels‑ und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen: Rechnungsunterlagen und Vertragsdokumente werden gemäß HGB sechs Jahre und gemäß AO zehn Jahre aufbewahrt. Sonstige Daten, deren Speicherung gesetzlich vorgeschrieben ist, werden bis zum Ablauf der jeweiligen Frist aufbewahrt. Kontodaten werden auf Ihr Verlangen nach zwei Jahren Inaktivität gelöscht bzw. anonymisiert. Tracking- und Werbedaten löschen wir unverzüglich nach einem Widerspruch. Alle weiteren personenbezogenen Daten werden ausschließlich auf Ihren Löschantrag hin manuell gelöscht.

8. Rechte der Betroffenen
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungsvorgänge, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Darüber hinaus können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen.

9. Einsatz von Drittanbietern und Plugins
Unsere Website nutzt reCAPTCHA von Google zum Schutz vor Spam und Missbrauch. Für den Newsletterversand und das Cookie‑Management setzen wir Klaviyo bzw. Complianz ein. Mit allen Drittanbietern bestehen DSGVO-konforme Auftragsverarbeitungsverträge.

10. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer findet nicht statt.

Stand: 31. August 2025